Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

PREMIX - Abdichtungs- und Schutzschlämme

Produktinformationen "PREMIX - Abdichtungs- und Schutzschlämme"

VANDEX PREMIX - Innovative Abdichtungsschlämme für dauerhafte Betonprotektion

VANDEX PREMIX revolutioniert die Betonabdichtung mit seiner tiefenwirksamen und dauerhaft aktiven Formulierung. Als Spitzenprodukt für anspruchsvolle Abdichtungs- und Schutzarbeiten bietet es unübertroffene Leistung bei der Behandlung von Betonkonstruktionen, die Druck- oder drucklosem Wasser ausgesetzt sind.

Hauptvorteile auf einen Blick:

  • Tiefenwirksame Abdichtung und Schutz
  • Permanent aktive Wirkung
  • Anwendbar auf druck- und drucklose Betonflächen
  • Zugelassen für Trinkwasserkontakt
  • Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Bauprojekten

Anwendungsbereiche:

VANDEX PREMIX zeigt seine überlegene Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen:

  • Tiefbau: Ideal für zu hinterfüllende Betonoberflächen, Kellerräume, Stützmauern und Tiefgaragen
  • Wasserbau: Hervorragend geeignet für Fundamente und Lagertanks
  • Spezialeinsätze: Besonders effektiv bei der Behandlung von Hohlblocksteinen aus Beton oder Leichtbeton

Einzigartige Eigenschaften:

VANDEX PREMIX zeichnet sich durch folgende innovative Merkmale aus:

  • Dauerhafte Wirksamkeit durch aktive Chemikalien
  • Zusätzlicher Schutz gegen mechanische Abrasion
  • Optimale Haftung und Füllung von Luftblasen und Hohlräumen
  • Einfache Verarbeitung - nur Wasserzugabe erforderlich

Verbrauch und Anwendung:

Anwendungsbereich Empfohlene Auftragsmenge
Zu hinterfüllende Betonoberflächen 1,00 kg/m² (nach VANDEX SUPER)
Kelleraussenwände aus Hohlblocksteinen 1,00 kg/m² (gefolgt von VANDEX SUPER)
Kelleraussenwände aus Leichtbeton-Hohlblocksteinen 2 x 0,75 kg/m²
Hohlblocksteine über Grund 1,00 kg/m²

Anwendungsschritte:

  1. Gründliche Reinigung und Vornässen des Untergrunds
  2. Anmischen mit 0,6 bis 0,8 Teilen Wasser zu 2,0 Teilen Pulver
  3. Einmaliger Auftrag mit Maurerbürste oder Sprühgerät
  4. 5-tägige Nachbehandlung zur optimalen Aushärtung


Setzen Sie auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von VANDEX PREMIX, um Ihre Betonkonstruktionen optimal zu schützen und ihre Lebensdauer nachhaltig zu verlängern. Mit seiner einfachen Anwendung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist VANDEX PREMIX die erste Wahl für Bauunternehmen und Abdichtungsspezialisten, die Wert auf höchste Qualität und Effizienz legen.

Entdecken Sie jetzt die Vorteile von VANDEX PREMIX und bringen Sie Ihre Bauprojekte auf ein neues Niveau der Qualität und Langlebigkeit!

Betonersatz EN 1504-3: ja

Abdichtungs- und Schutzschlämme

  • Tiefenwirksame Abdichtung und Schutz
  • Permanent aktiv
  • Anwendbar auf druck- und drucklose Betonflächen
  • Zugelassen für Trinkwasserkontakt

ANWENDUNG

  • Zu hinterfüllende Betonoberflächen, Keller, Stützmauern
  • Tiefgaragen, Fundamente, Lagertanks
  • Kelleraussenwände aus Hohlblocksteinen oder Leichtbeton-Hohlblocksteinen
  • Betonblockwände über Grund

EIGENSCHAFTEN

  • VANDEX PREMIX ist ein oberflächenangewandtes Material, das Beton tiefenwirksam abdichtet und schützt.
  • Es wird in Verbindung mit VANDEX SUPER für allgemeine Abdichtungszwecke oder allein bei der Behandlung von Betonblockwerk verwendet.
  • Besteht aus grauem Portlandzement, speziell behandeltem Quarzsand und Füllstoffen sowie einer Verbindung aktiver Chemikalien.
  • Bietet zusätzlichen Schutz bei möglicher mechanischer Abrasion der behandelten Oberfläche, z.B. beim Verfüllen.
  • Besonders geeignet zum Füllen von Luftblasen und Hohlräumen in schwachen und porösen Oberflächen.

Produktvorteile

  • Tiefenwirksame Abdichtung und Schutz
  • Permanent aktive Wirkung
  • Anwendbar auf druck- und drucklose Betonflächen
  • Zugelassen für Trinkwasserkontakt
  • Einfache Verarbeitung - nur Wasserzugabe erforderlich
TECHNISCHE DATEN
Aggregatzustand Pulver
Farbe Zementgrau
Schüttdichte [kg/l] ca. 1,5
Abbindezeit [Min.] 120
Alle Daten sind Durchschnittswerte mehrerer Tests unter Laborbedingungen. In der Praxis können klimatische Schwankungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Porosität des Untergrundes diese Werte beeinflussen.